Previous slide
Next slide

Erweiterung der Grundschule Schulzendorf

Status: Fertig
Auftraggeber: Gemeinde Schulzendorf

Die Gemeinde Schulzendorf liegt im Landkreis Dahme-Spreewald und grenzt an das Naturschutzgebiet Waltersdorfer Flutgrabenaue. Die Einwohnerzahl wächst stetig. Schon 2005 wurde die im Jahre 1965 errichtete Typen-Grundschule in der Illgenstraße 26 zu klein.  Sie wurde mit zwei Anbauten zu einem geschlossenen Baukörper erweitert. Eine nahtlose Hülle um Bestand und Anbauten aus vor Ort geflochtener Weide macht das Gebäude zu einem prägnanten, einprägsamen Baukörper.

Inzwischen verzeichnet die Gemeinde Schulzendorf weitere Bevölkerungszuzüge, so dass eine erneute Erweiterung der Grundschule erforderlich wurde. Einen separaten Schulbau auf dem weitläufigen Grundstück mit viel Baumbestand zu errichten war nicht erwünscht. Die Herausforderung bestand darin, den Bestandsbau als Solitär zu respektieren und die Eingriffe am Gebäude so gering wie möglich zu halten.

Es sollten acht neue Klassenräume mit Nebenräumen, neue Verwaltungsräume, ein größeres Lehrerzimmer, sowie eine größere Mensa entstehen. Der Neubau bindet nun im Bereich der Mensa eingeschossig als Mensaerweiterung / Aula am Bestandsgebäude an. Der eigentliche Erweiterungsbau schließt versetzt dreigeschossig daran an. Im Erdgeschoss sind die Verwaltungsräume untergebracht. Die Lernbereiche mit jeweils vier Klassenräumen und zwei Gruppenräumen sind um eine großzügig angelegte Spiel- und Bewegungsfläche herum als Cluster ausgebildet in den oberen Etagen verteilt. Die Innenwände der Klassen- und Gruppenräume haben großformatige Fenster, deren Brüstungen teilweise als Sitznischen ausgebildet sind. Auf allen Etagen gibt es Sanitärbereiche, die auch barrierefrei sind.

Aufgrund eines engen Zeitrahmens war die Vorgabe der Gemeinde das Bauvorhaben in modularer Bauweise zu errichten. Unser Vorschlag, den Erweiterungsbau als möglichst nachhaltigen Holzbau mit vorgefertigten Wand- und Deckenelementen zu realisieren, wurde akzeptiert. Die Außenwände bestehen aus Holzrahmenwänden mit Zellulosedämmung und einer hinterlüfteten Vorhangfassade aus unbehandelten Holzlatten. Die tragenden und nichttragenden Innenwände sind ebenfalls in Holzbauweise errichtet. Die Geschossdecken bestehen aus Hohlkastenelemente aus Massivholz und bleiben sichtbar. Lediglich der Treppenhauskern und Fahrstuhlschacht wurde in Beton ausgeführt. Das Flachdach wurde extensiv begrünt und mit PV-Modulen bestückt.

Projektinfo

Status

Fertig

Fertigstellung

2022

Leistungsumfang

LP 1-8

Baukosten netto (KG 300 bis 600)

Rd. 5,0 Mio €

Bruttogrundfläche

2.384 m²

Auftraggeber

Gemeinde Schulzendorf